
Paarberatung – Miteinander wachsen, statt sich zu verlieren
Liebe besteht nicht darin, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.
Antoine de Saint-Exupery
Beziehung im Wandel
Jede Partnerschaft durchläuft Phasen der Veränderung. Gerade in herausfordernden Lebensabschnitten kann es passieren, dass man sich als Paar verliert – sei es durch die Anforderungen des Familienalltags, den Übergang in einen neuen Lebensabschnitt oder belastende äußere Umstände.
Typische Herausforderungen in verschiedenen Lebensphasen:
Junge Familien – Die Geburt eines Kindes stellt das Leben auf den Kopf. Plötzlich dreht sich alles um die Bedürfnisse der Kleinen, während kaum noch Zeit bleibt Paar zu sein. Nähe und Verbindung geraten in den Hintergrund.
„Wir funktionieren nur noch“ – Der Alltag ist geprägt von To-do-Listen, Erschöpfung und dem Gefühl, aneinander vorbei zu leben. Gespräche drehen sich um Organisatorisches – nicht mehr um Gefühle oder gemeinsame Visionen.
Das „leere Nest“ – Die Kinder sind ausgezogen, und es entsteht eine Lücke. Was bleibt, wenn der gemeinsame Fokus auf die Familie wegfällt?
Ruhestand und neue Rollen – Die gewohnte Struktur fällt weg und plötzlich muss das Zusammenleben neu gestaltet werden.
Krankheit und Belastung – Ein Partner zieht sich zurück oder ist durch gesundheitliche Herausforderungen weniger präsent – wie bleibt die Verbindung bestehen?
Gemeinsam neue Wege finden
Als systemische Paarberaterin begleite ich Sie dabei:
- Miteinander ins Gespräch zu kommen – Wertschätzende Kommunikation ist der Schlüssel, um Nähe wiederherzustellen.
- Gemeinsame Werte und Wünsche zu erkennen – Was verbindet Sie als Paar noch? Was möchten Sie in Zukunft miteinander teilen?
- Individuelle und gemeinsame Bedürfnisse in Einklang zu bringen – Wie kann jeder seinen Raum haben, ohne dass die Beziehung darunter leidet?
- Krisen als Chance zu nutzen – Belastungen können zur Gelegenheit werden, neu aufeinander zuzugehen und sich bewusst füreinander zu entscheiden.
Ihre Beziehung verdient Aufmerksamkeit
Es ist kein Zeichen von Schwäche, sich Unterstützung zu holen – sondern Ausdruck Ihrer Bereitschaft, Verantwortung für Ihre Beziehung zu übernehmen.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie wieder zueinanderfinden und neue Perspektiven für Ihre Partnerschaft entwickeln können.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie ein unverbindliches Kennenlerngespräch:
Maria Di Geraci-Dreier | 01577-13 21 195