
Die beste Entscheidung ist die, die DU triffst!

Wofür brauchst du eine Entscheidung und wie wichtig ist dir das Ganze?
Musst du, sollst du, willst du oder kannst du dich (nicht) entscheiden?
Was hast du im besten Fall zu gewinnen und was im schlimmsten Fall zu verlieren?
Was spricht dafür und was dagegen? Last not least- was sagt dein Bauchgefühl?
Die Entscheidung ist gefällt? Wunderbar!
Alles andere darf jetzt ver-abschied-et werden!
Was ist dein nächster Schritt?
P.S. Es gibt übrigens keine falschen Entscheidungen, nur die Konsequenzen unterscheiden sich!
an⋅er⋅ kennen und raus aus dem Konflikt

„Kennen“ setzt voraus dein Gegenüber zu sehen, in seinem Bemühen und Bestreben, seinem „So Sein“ wie es ist.
Das schafft Raum zum An-erkennen und würdigen. Würdigen heißt nicht automatisch gutheißen, doch es schafft Raum für Verständnis und Mitgefühl. Mitgefühl schafft Raum für Liebe.
Liebe schafft Raum für Frieden und lässt uns wachsen – auch miteinander!
Also – raus aus dem Konflikt!
Blök mich nicht so an – wie Kommunikation gelingt

Gute Kommunikation ist die Kunst zu verstehen und verstanden zu werden. Soweit, so gut!
Jedoch, dass „Reden“ nur Silber und „Schweigen“ ganz gewiss nicht immer Gold sind, ist auch jedem von bekannt…
Also, was tun, wenn es hakt?
Denken – bevor du sprichst!
Sagen – was du denkst!
Meinen – was du sagst!
Hören – was der andere sagt!
Verstehen – was du hörst!
Fragen – was du nicht verstehst!
Fühlen – was echt ist!
Schweigen – wenn‘s hilfreich ist!
Was wollen SIE wirklich?

Alle Jahre wieder und durchaus nicht nur zum Jahresanfang stellt sich die Frage: Was will ich?
Egal ob es Wünsche oder Absichten sind, vielleicht machen Sie einfach Ziele daraus.
Ziele, die Ihnen helfen Ihre Energien zu bündeln und Ihrem Leben eine Richtung zu geben. (mehr …)
Mach es einfach – vor allem wenn es schwer ist !

Mach es einfach …
Du vermisst jemanden? Ruf ihn an!
Du möchtest jemand treffen? Lad ihn ein!
Du willst verstanden werden? Erkläre es!
Du hast eine Frage? Stell sie! (mehr …)
worauf denn noch warten…

warten auf das, was kommt… auf bessere Zeiten… den nächsten Tag… Besuch von lieben Menschen …?
Wer wartet auf das, was ihm fehlt im Leben, erkennt möglicherweise nicht, was er schon hat … was er selbst heute tun kann… (mehr …)
dem eigenen Weg folgen …
Den eigenen Weg finden.
Wenn’s gut läuft stellt sich die Frage nicht. Erst wenn’s steinig und kurvig wird, kommen wir ins Grübeln, ganz abgesehen von den Hindernissen, die uns einschüchtern, oder Angst machen. (mehr …)
… bist du zufrieden ?
Du bist zufrieden! Sehr gut – dann mach genau weiter so!
Wenn du dich allerdings fragst, ob da noch was geht, helfen dir vielleicht folgende Fragen:
Was soll sich ändern, in deinem Leben? Wovon wünschst du dir mehr, oder was brauchst du gar nicht mehr? Welche (Alt-) Lasten schleppst du mit dir herum und woran hältst du vielleicht zähneknirschend fest, (mehr …)
Zeit zu fragen…

wofür ist diese Situation, in der ich mich gerade befinde, eigentlich gut? Wovon hält sie mich ab? Wozu zwingt sie mich? Was möchte ich nicht anschauen? Macht mir vielleicht sogar Angst?
Angst ist hilfreich. Sie fordert uns auf, vorsichtig zu sein – uns Vor-zu-Sehen.
Der Weg geht durch die Angst. Nur Mut!
Herzenssachen…
Wofür schlägt Ihr Herz?
Sie möchten ihren eigenen Wünschen nochmal auf die Spur kommen? Frei nach dem Motto „Zurückschauen und nach vorne blicken“ lade ich Sie herzlich ein, zu einer unterhaltsamen Standortbestimmung.
Ein interaktives Gesprächsangebot mit Wohlfühlgarantie!
Donnerstag, 16.09.21, 16.30 – 18 Uhr, 6 x 90 Min. (jeweils Donnerstags)
Haus der Vereine, Nieder-Olm, Maria-Montessori-Str.6
Diese Veranstaltung ist kostenfrei, doch um Spenden für das Nieder-Olmer Familienzentrum e.V. wird gebeten.
Dort können Sie sich auch direkt anmelden, entweder per mail oder telefonisch 0176/85913961